Veröffentlichungen / Aufsätze - Publications / Essays
Buchbesprechungen - book reviews:
*Hans Paffrath, Hugo Mühlig, in: Weltkunst, 15.11.1993
*Hans Paffrath: Meisterwerke der Düsseldorfer Malerschule 1819-1918, in: Weltkunst, H. 1, 1.1.1996
*Schwäbische Malerei um 1900, in: Weltkunst, H. 5 , Mai 2001
* Lexikon der Künstlerinnen, von Jochen Schmidt-Liebich, in Weltkunst, 15.9.2005
Ausstellungsbesprechungen - work show reviews:
*'Im Banne der Frauen - Albert von Keller': Kunsthaus Kaufbeuren, in: Weltkunst, H. 10, 15.5.1997
*'Ludwig Knaus': Kunsthalle Wilhelmshaven, in: Weltkunst, 15.9.1997
*130 Jahre Galerie G.Paffrath Düsseldorf, in: Weltkunst, 1.11.1997
*Max Clarenbach - Galerie G.Paffrath Düsseldorf, in: Weltkunst, H. 13, 1.11.2000
*'Ludwig Knaus - Der Zeichner', Oldenburg, Landesmuseum, in: Weltkunst, Nr. 13, 1.11.2001
*135 Jahre Galerie G.Paffrath Düsseldorf, in: Weltkunst, H. 13, 15.11.2002
Nachrufe - obituaries:
*Richard Hiepe, in: Weltkunst, H. 4, 15.4.1999
Architektur - architecture:
*Die evangelisch-lutherische Kirche und Gemeinde zu Büdingen, in: Büdinger Geschichtsblätter, Bd. XII, 1984
Künstler und Kunstwerke - artists and works of art:
*Carl Ludwig Friedrich Becker - Maler und Interpret der gründerzeitlichen Gesellschaft, in: Weltkunst, H. 12, 15.6.1995
*Helden der Geschichte - Der deutsch-amerikanische Maler Emanuel Gottlieb Leutze, in: Weltkunst, H. 5, 1.3.1996
*Die Klosterruine von Walkenried - Carl Hasenpflug und die Realität, in: Weltkunst, H. 18, 15.9.1996
*Original, Kopie und Fälschung - "Freibeuter" und "Dorfprinz" von Ludwig Knaus (...), in: Weltkunst, H. 24, 15.12.1996
*Maler der Landschaften Mecklenburgs und Vorpommerns - Gustav und Franz Pflugradt, in: Weltkunst, 15.7.1997
*Drei Männer in einer Wirtsstube, von Carl Wilhelm Hübner, in: Weltkunst, H. 21, 1.11.1997
*Christian Eduard Böttcher - "Rheinromantik" mit Düsseldorfer Malern, in: Weltkunst, H. 1, 1.1.1998
*Der Wilderer. Ein Bildmotiv des 19. Jahrhunderts, in: Weltkunst, H. 3, 1.7.1998
*Anders Andersen-Lundby - Ein dänischer Meister oberbayrischer Winterlandschaften, in: Weltkunst, 1.10.1998
*Ludwig Streitenfeld: Bildnis einer Mutter mit ihren Kindern, in: Weltkunst, 1.12.1998
*'Der Kampf um die Überreste' - Humor und Gesellschaftskritik im Werk des Münchner Malers Peter Baumgartner (1834-1911) und seine Beziehung zum oberbayrischen Bauerntheater, in: Pantheon, München 1999
*Johann Martin von Wagners bildnerische Entwürfe für München, in: W.-A.Frh.v.Reitzenstein (Hg.), Bayern und die Antike, München 1999
*Max Nonnenbruch - Ein Münchner Vetreter des Symbolismus, in: Weltkunst, 1.11.2000
*Die "Polnische Malerkolonie" des 19. Jahrhunderts in München, Folge 1 und 2, in: Weltkunst, 15.11.2001 und 1.2.2001
*Paul Neresheimer. Ein Maler der Neuen Sachlichkeit in München, in: Weltkunst, 15.11.2002
*Der Maler Paul Neresheimer - ein ehemaliger Maxler, in: Fotojahrbuch des Maximiliansgymnasiums München 2002
*Malerinnen im 19. Jahrhundert. Folge 1: Das Atelier von Carl Ferdinand Sohn in Düsseldorf, in: Weltkunst, 1.3.2003
*Heinrich Weishaupt und Josef Rheingruber, die ersten Kunsterzieher am Maxgymnasium, in: Fotojahrbuch des Maximiliansgymnasiums 2003
*"Spätimpressionisten" aus München: Hans Meyer-Kassel, Julius Seyler und Otto Pippel, in: Weltkunst, 1.9.2003
*Malerinnen im 19. Jahrhundert. Folge 2: Johann Wilhelm Preyer und die Stilleben- und Blumenmalerinnen in Düsseldorf, in: Weltkunst, Okt. 2003
*Ehemalige Schüler des Maximiliansgymnasiums in der Musik, in: Fotojahrbuch des Maximiliansgymnasiums München 2004
*Max Clarenbach - Josef Maria Olbrich: Haus und Garten Clarenbach, in: Heimat-Jahrbuch Wittlaer 2005 (erschienen: Nov. 2004)
* Das Haus Ysenburg/Isenburg und die Bildende Kunst im 19. Jahrhundert, in: Büdinger Geschichtsblätter, Bd. XVIII, 2004-05
*Wilde Kaukasier (Die Tscherkessenreiter des Franz Roubaud), in: Weltkunst, Heft 7, Juli 2005, S. 70-71
* Der Dichter Willy Seidel: Max-Abitur-Jahrgang 1906, in Fotojahrbuch des Maximiliansgymnasiums München 2005
* Haus Askevold in Wittlaer (Architekt: Anders Askevold, 1869-1941), in: Heimat-Jahrbuch Wittlaer 2006, Band 27, S. 138-143
* Der Maler Anders Monsen Askevold (1834-1900), in: Heimat-Jahrbuch Wittlaer 2006, Band 27, S. 144-149.
* Vor 100 Jahren: Abitur 1906 am Maximiliansgymnasium, in: Fotojahrbuch des Maximiliansgymnasiums München 2006
* PREYER - Johann Wilhelm (1803-1889) und Emilie (1849-1930). Mit dem Werkverzeichnis der Gemälde. Wienand-Verlag, Köln 2009
* Dazu ein Glas Champagner: Johann Wilhelm und Emilie Preyer, in: Weltkunst, 80. Jg., Nr. 2, Febr. 2010, S. 64
in Vorbereitung - in progress:
* Franzjosef Klemm, Maler in Wittlaer: Heimat-Jahrbuch Wittlaer
* Der Bildnismaler Ludwig Horst (1829-1891) aus Büdingen und seine Vorfahren, in: Büdinger Geschichtsblätter (voraussichtlich 2011)
* Der Vorsteher der jüdischen Gemeinde zu Büdingen, Heinemann Lismann, und seine Nachkommen, in: Büdinger Geschichtsblätter (voraussichtlich 2011)
*Berufswunsch: Kunst - Ehemalige Schüler des Maximiliansgymnasiums in München 1849 bis 1918 in der Altstadt, der Maxvorstadt und in Schwabing (voraussichtlich 2011)